Bewegung heisst Leben

 

So lautet der wichtigste Grundsatz der Osteopathie!

 

  • Der Körper ist eine Einheit. Er ist immer als ganzes an Gesundheit und Krankheit beteiligt.
  • Der Körper verfügt über die Heilungskräfte derer er bedarf.
  • Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig.

Das sind die Prinzipien von Dr. A. Taylor Still der im 19. Jahrhundert die Osteopathie in Amerika entwickelte. In den 1970er Jahre wurde sie dann vom französischem Tierarzt Dr. D. Giniaux vom Mensch auf's Pferd übertragen.

 

Osteopathie ist eine ganzheitliche, sanfte, manuelle Therapie. Sie zieht das ganze Lebewesen mit ein und hat somit Auswirkungen auf Körper und Psyche.

Mit der Osteopathie werden ausschliesslich sehr sanfte manuelle Techniken angewandt. Wir "renken" nicht ein, sondern erlauben der beteiligten Struktur wie Wirbel oder Gelenke wieder in ihre ursprüngliche Positon zurück zu gleiten und geben dem Körper die nötigen Impulse sich selbst zu korrigieren. 

Meine Werkzeuge sind meine Hände. Mit ihnen kann ich dem Hund zuhören, testen und fühlen welche Funktionen eingeschränkt sind. 

 

Nachdem ich den Hund Osteopathisch untersucht und behandelt habe, werde ich schauen welche zusätzlichenTechniken der Hund noch braucht. Das sind unter anderem lösen der Faszien und Diaphragmen, Kraniosakral-Therapie, Narbenenstörung, Farblicht, Touch of Health, Meridianmassage und Bachblüten-Therapie. 

 

 

 

Eine Behandlung lohnt sich besonders bei folgenden Symptomen:

  • Muskelverspannungen
  • steifer Rücken
  • Probleme mit dem Bewegungsaparat
  • Taktunreinheiten und Lahmheiten
  • verminderter Raumgriff
  • Muskelschwund
  • Schmerzen in den Gliedmassen 
  • nach Sturz oder Unfall
  • nach Verletzungspausen
  • plötzlicher Leistungsabfall
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Probleme beim Aufstehen
  • Probleme bei Übergängen, Schritt-Trab-Galopp
  • häufige Koliken
  • immer wiederkehrende Krankheiten
  • Bei älteren Hunden 
  • Kastrationsnarbe und andere Narben zum entstören
  • zur Vorsorge
  • Wellness um den Hund zu verwöhnen

und vieles mehr...

 

Es ist empfehlenswert ihren Hund 1 bis 2 mal Jährlich Osteopathisch untersuchen zu lassen um Fehlbelastungen und grösseren Blockaden vorzubeugen.

 

Ich ersetze keinen Tierarzt und stelle auch keine Diagnose! 

 

Die Behandlung findet bei ihnen zu Hause in der gewohnten Umgebung statt.